Heurigenkalender
Terrassenheuriger Rainer und Gabriele Czipin
geöffnet von
3. Jänner 2018 – 14. Jänner 2018,
11. April 2018 – 22. April 2018,
5. Sept. 2018 – 16. September 2018
Untere Hauptstraße 12
Tel.: 02719 / 2503
email: office@winzerhof-czipin.at
Web: www.winzerhof-czipin.at
Unser Heurigen befindet sich mitten im Weinort Stratzing in südlicher Lage. Im Lokal, welches rustikal eingerichtet ist, und auf der weinbelaubten Terrasse, die einen traumhaften Blick auf Weingärten, Wald und Hügel bietet, werden Sie von uns mit hausgemachten Speisen und vorzüglichen Weinen verwöhnt.
Heurigen zur Baumpresse Othmar und Anita BERANEK
geöffnet von
17. Jänner 2018 - 4. Februar 2018,
7. März 2018 - 25. März 2018,
25. April 2018 - 6. Mai 2018,
6. Juni 2018 - 24. Juni 2018,
25. Juli 2018 - 8. August 2018,
17. Oktober 2018 - 4. November 2018
Wohnadresse:
Lengenfelderstraße 3
Handy: 0676/725 39 36
Mail: info@weinbauberanek.at
Web: www.weinbauberanek.at
Wir führen unseren Familienbetrieb seit dem Jahr 1930. Auf einer Rebfläche von derzeit zwölf Hektar gedeihen die Trauben größtenteils auf Löss- und Lehmböden.
Mein Urgroßvater gründete den Betrieb mit 1,5 Hektar, bis mein Großvater, Franz Beranek im Jahr 1957 den Weinbau übernahm und die Rebfläche auf vier Hektar erweiterte. Damals wurde die gesamte Traubenernte verkauft. Ab dem Jahr 1985 führte mein Vater den Weinbau und stellte mit Hilfe meiner Mutter Anita die Vermarktung auf Flaschenwein um. Ebenso vergrößerte er den Betrieb auf zwölf Hektar bewirtschaftete Weingartenfläche.
Wir erbauten im Jahr 1990 ein Heurigenlokal und verwöhnen unsere Gäste seither mit Hilfe unserer Familie mit heimischen Schmankerl und hervorragenden Weinen. Die Speisen, die wir beim Heurigen anbieten sind größtenteils aus eigener Produktion.
1999 errichteten wir einen neuem Weinkeller mit einem größeren Heurigenlokal inmitten malerischer Weingärten.
Ich entschloss mich in die Fußstapfen meines Vaters zu treten, beendete am 13. März 2009 mit Erfolg meine Ausbildung zum Weinbau- und Kellermeister und übernahm mit meiner Frau Kerstin 2016 den Betrieb.
Unser Weinsortiment verteilt sich auf 70 % Weißwein und 30 % Rotwein. Unsere Hauptsorte ist der Grüner Veltliner, weiters erzeugen wir Riesling, Chardonnay, Weißburgunder, Roter Veltliner, Frühroter Veltliner, Neuburger und Muskat. Auf dem Rotweinsektor vertreiben wir momentan nur den Blauen Zweigelt.
Unsere Weißweine werden, bis auf den Weißburgunder, traditionell trocken ausgebaut.
Schon im Weingarten wird darauf geachtet, dass die beste Qualität erzielt wird, weil Fehler, die im Weingarten gemacht wurden im Keller nicht mehr behoben werden können. Gelesen werden nur einwandfreie Trauben, die frei von jeglichen Krankheiten bzw. Verletzungen sind. Die Traubenverarbeitung erfolgt durch schonendes Abpressen der ganzen Trauben und anschließenden Transport des Mostes in die jeweiligen Behälter. Danach wird der Most unter regelmäßiger Kontrolle vergoren wobei besonders auf die Temperatur geachtet wird. Am Ende der Gärung wird der Wein täglich sensorisch beobachtet und wenn der Wein den Höhepunkt seines Geschmacks und des Buketts erreicht hat, wird die Gärung beendet und der Wein geklärt. Nun bleibt er bis zum Abfüllen im Edelstahltank.
Unser Heurigenlokal bietet Platz für ca. 200 Personen.