logo

+43 (0) 2719 8287

Untere Hauptstraße 1, 3552 Stratzing

gemeinde@stratzing.at

+ 100% -
200
swing
  • News
  • Gemeinde
    • Quicklinks
      • Heurigenkalender
      • Gästezimmer
      • Eiszeitwanderweg & Fanny
      • Aktuelles
      • Abfuhrkalender
      • Wasserverbrauch
      • Stratzinger Nachrichten
      • eNu – Energie- und Umweltagentur NÖ
    • Verwaltung
      • Bürgermeister
      • Gemeinderat
      • Ausschüsse
    • Geschichte
    • Kirche
    • Ortsplan
    • Partnergemeinde
    • Kontakt
  • Bürgerservice
    • Verordnungen
    • Protokolle
    • Anträge, Formulare
    • Archiv News
    • Arzt
    • Gesundes Stratzing
  • Infrastruktur
    • Weinbau
      • Weinbaubetriebe
    • Wirtschaft
    • Kindergarten
    • Volksschule
    • Feuerwehr
    • Gemeindeverband Krems
  • Freizeit
    • Heurigenkalender
    • Gästezimmer
    • Eiszeitwanderweg & Fanny
    • Veranstaltungen
    • Theater
    • Stefanihof
  • Vereine
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Jagdgesellschaft Stratzing
    • Stefanihof Islandpferde
    • Tennisclub
    • Theater
    • Verschönerungsverein
  • Kontakt
share

Aktuelles

Marktgemeinde Stratzing: Home » Gemeinde » Aktuelles

Karl Faux feiert seinen 90. Geburtstag

90. Geb. Karl Faux

Den 90. Geburtstag beging Karl Faux wenige Tage vor Weihnachten.

Im Rahmen der feierlichen und festlichen Seniorenweihnachtsfeier gratulierte Bgm. Josef Schmid dem Jubilar auf das Herzlichste. Den Glückwünschen schlossen sich Obfrau Sylvia Zaiser sowie die Vorstandsmitglieder des Seniorenbundes Helga Tanzer und Karl Allinger an. Gratuliert haben auch Franz Gartner in Vertretung von Bezirksobmann Armin Sonnauer und Bgm. von Droß HR Dipl.-Ing. Andreas Neuwirth.

Karl Faux ist seit mehr als 66 Jahren mit Gattin Gabriele verheiratet. Im Berufsleben war er als renommierter Fahrlehrer bekannt, bei dem halb Stratzing das Autofahren lernte. Im Ruhestand bleibt Zeit für die Familie, die mit 2 Kindern, 4 Enkelkindern und 8 Urenkerln kontinuierlich gewachsen ist, mehr Zeit. Jahrzehntelang ist Karl Faux auch Mitglied der Stratzinger Jägerschaft und war Mitinitiator bei der Errichtung der Hubertuskapelle.

Julian Seidl als Gemeinderat angelobt

Julian Seidl neuer Gemeinderat

Nach dem gesundheitsbedingten Ausscheiden von Frau Eva Kretz als Gemeinderätin der Marktgemeinde Stratzing wurde zur Nachbesetzung des frei gewordenen Gemeinderatsmandats vom Zustellungsbevollmächtigten der Volkspartei Stratzing, Vzbgm. Josef Stradinger, Herr Julian Seidl, Kirchengasse 12, namhaft gemacht.

In der Sitzung des Gemeinderates am 13. Dezember 2018 wurde Julian Seidl vom Bürgermeister als neues Mitglied angelobt. Er wird die Agenden von Eva Kretz übernehmen und im Ausschuss für Kultur, Familie und Soziales sowie im Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde tätig sein. Als Mitglied wird er in Hinkunft auch den Bauausschuss unterstützen.

Pfarrheuriger und Weinsegnung

Weinsegnung

Die Pfarre Stratzing/Gneixendorf veranstaltete heuer erstmalig einen Pfarrheurigen, dessen gesamter Reinerlös der Innenrenovierung der Pfarrkirche zu Gute kommt. Vom 15. bis 18. November gab es neben Schmankerln aus der Küche, Stratzinger und Gneixendorfer Weine zu genießen. Bei schönem Spätherbstwetter konnten viele Gäste aus Stratzing und den umliegenden Gemeinden begrüßt werden. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete am Sonntag der Festgottesdienst mit anschließender Weinsegnung. Taufpate Reinhard Riedel gab dem Wein den passenden Namen „Insieme“, vom italienischen gemeinsam, miteinander. Der Wein stammt von Winzer Christian Mößlinger, ein Cuvée aus mehreren Traubensorten. Die Veranstaltung war ein toller Erfolg, daher möchte ich mich bei allen Gästen herzlich für den Besuch und den bemerkenswerten Konsum bedanken. Denn nur „Insieme“ werden wir das große Projekt Kircheninnenrenovierung schaffen.

Sicherheitsausbau B37 zwischen Stratzing und Droß abgeschlossen

Sicherheitsausbau B37

Am 18. November 2018 nahm LR Ludwig Schleritzko in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Verkehrsfreigabe für den Sicherheits-ausbau an der B 37 zwischen Stratzing und Droß vor.

Die Landesstraße B 37 ist in diesem Bereich mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen von rund 12.000 Fahrzeugen am Tag frequentiert. Um die Verkehrssicherheit auf der Landesstraße B 37 weiter zu erhöhen hat sich das Land NÖ zu einem Ausbau auf eine Gesamtlänge von rd. 1,4 km entschlossen. Dabei erfolgt der Umbau der Anschlussstelle Stratzing mit einer neuen Ausfahrtsrampe von Zwettl kommend und anschließend ein zweistreifiger Ausbau der B 37 Richtung Zwettl.

In einigen Abschnitten der B 37 gibt es bereits Überholmöglichkeiten in Form eines 2+1 Ausbaues (z.B. Droß, Lengenfeld, Gföhler Berg, Gföhl, …).

Die Baukosten belaufen sich auf rund € 2,75 Mio., wovon rund € 2,45 Mio. vom Land NÖ und rund € 300.000,- von der Marktgemeinde Stratzing getragen werden.

Die Bauarbeiten wurden in einer Bauzeit von 5 Monaten von der Firma Porr Bau GmbH ausgeführt.

Emmerich Resch feiert seinen 85. Geburtstag

85. Geburtstag Emmerich Resch

Im November beging Emmerich Resch seinen 85. Geburtstag. Aus diesem Anlass überreichte Vzbgm. Josef Stradinger im Namen der Marktgemeinde Stratzing einen Geschenkkorb und gratulierte sehr herzlich. Die Glückwünsche der Freiwilligen Feuerwehr überbrachte Feuerwehrkommandant HBI Thomas Czipin.

Emmerich Resch musste in seinem Leben einige schwere Schicksalsschläge hinnehmen. Dessen ungeachtet leistete er uneigennützig Dienst bei der freiwilligen Feuerwehr Stratzing, der er 1951 beitrat. Als Hauptfeuerwehrmann wurde er 1985 in die Reserve überstellt. 2011 erhielt der Jubilar eine Auszeichnung für seine 60-jährige Mitgliedschaft.

Spatenstich für Waldbadsiedlung

Spatenstichfeier

Mit einer Spatenstichfeier Ende Oktober begannen die Bauarbeiten der Gedesag für die Errichtung von 24 Wohnungen sowie 10 Reihenhäusern.

Landtagsabgeordneter Josef Edlinger, der in Vertretung der Landeshauptfrau gekommen war, würdigte den Einsatz der Gemeinde zur Schaffung von Wohnräumen. Gedesag-Vorstand Direktor Bmstr. Ing. Alfred Graf präsentierte das Projekt „Waldbadsiedlung“, welches gemeinsam mit dem Planungsbüro Riedel aus Stratzing erarbeitet worden war. Mit der Bauausführung ist die Fa. Fessl aus Zwettl beauftragt.

Hergestellt werden im Bauteil A zwölf gemütliche Zwei-Zimmerwohnungen mit je 53 m² und zwölf familienfreundliche Drei-Zimmerwohnungen zwischen 69 m² und 87 m². Als individuell nutzbarer Freiraum stehen entweder eine Terrasse samt anschließendem Eigengarten, ein Balkon oder eine Loggia zur Verfügung. Alle Wohnungen verfügen über jeweils zwei Garagenstellplätze und werden in Miete mit Kaufoption vergeben.

Der Bauteil B besteht aus 5 Doppelhäusern, also insgesamt 10 Wohneinheiten. Jedes Reihenhaus verfügt über 120 m² Wohnfläche und besteht aus 5 Zimmer. Als individuell nutzbaren Freiraum stehen eine Terrasse samt Eigengarten sowie ein Balkon zur Verfügung. Zu jedem Haus gehören zwei überdachte PKW Abstellflächen. Die Einheiten werden in Eigentum vergeben.

Die Fertigstellung ist für den Herbst 2020 geplant. Nähere Informationen erhalten Sie bei der GEDESAG unter Tel.: 02732/83393, info@gedesag.at, www.gedesag.at.

Seinen 80. Geburtstag beging Josef Resch

80. Geb. Josef Resch

Josef Resch beging im August seinen 80. Geburtstag. Dem Jubilar gratulierten Bgm. Josef Schmid und Vzbgm. Josef Stradinger im Namen der Gemeinde sehr herzlich. Den Glückwünschen schlossen sich Feuerwehrkommandant HBI Thomas Czipin und sein Stellvertreter BI Alexander Lechner an. Als allseits beliebter Buschauffeur war Josef Resch bis zur Pensionierung für die Österr. Bundesbahn tätig. Im Ruhestand hilft der Jubilar seiner Gattin Herta sehr gerne im Garten und ist auch immer wieder für seine drei Enkelkinder da, die mit der Familie des Sohnes im selben Haus leben.

Fitness und Spaß mit Zumba

Zumba

Aufgrund verstärkter Nachfrage wird im Herbstprogramm der „gesunden Gemeinde“ auch wieder das Fitness-Tanzprogramm Zumba angeboten. Aus einer Mischung von Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Rhythmen folgen die Teilnehmer den Choreografien der Zumba-Trainerin Mag. Petra Kloiber Bartusek. Im Vordergrund stehen Spaß an der Musik und kreative Bewegung, mit denen man ideal Stress und überschüssige Kilos „wegtanzen“ kann.

Leopoldine und Johann Weber feiern goldene Hochzeit

Leopoldine und Johann weber feiern gold. Hochzeit

50 gemeinsame Jahre feierten Leopoldine und Johann Weber im September. Bgm. Josef Schmid und GR Brigitta Kafesy gratulierten seitens der Gemeinde zu diesem Jubiläum sehr herzlich und überreichten einen Geschenkkorb.

Das Jubelpaar genießt es, im wohlverdienten Ruhestand viele Freizeitbeschäftigungen gemeinsam ausführen zu können. Ob Camping, Radfahren, Walken oder Pilze suchen, langweilig wird Leopoldine und Johann Weber nicht. Immer wieder sind sie aber auch beliebte Anlaufstelle für die Kinder und Enkelkinder.

Karl Türk feiert seinen 80. Geburtstag

Karl Türk feiert 80. Geburtstag

Seinen 80. Geburtstag beging Karl Türk im September. Zu diesem Jubiläum gratulierten Bgm. Josef Schmid und Vzbgm. Josef Stradinger sehr herzlich und überbrachten einen Geschenkkorb der Gemeinde.

Im wohlverdienten Ruhestand ist Karl Türk oft mit seinem Fahrrad unterwegs oder in seinem Obstgarten anzutreffen. Ebenso sind die Kinder, Enkelkinder und Urenkerl immer gern gesehene Gäste im Haus von Karl und Maria Türk.

1985 begann der Jubilar als Gemeinderat der Großgemeinde Stratzing-Droß und setzte seinen Einsatz für die Gemeinde Stratzing von 1994 bis 2014 als geschäftsführender Gemeinderat fort. Die Verleihung des Verdienstzeichens des Landes Niederösterreich durch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im Jahre 2009 waren Dank und Anerkennung für seine Leistungen.

Gesteigertes Wohlbefinden mit Yoga

Yoga

Viele die im Frühling den ersten Yoga Kurs des „Gesunden Stratzing“  besucht hatten, waren begeistert und meldeten sich für den Herbstkurs wieder an. Trainerin Mag. Elisabeth Klade vermittelt Körperpraxis ohne spirituelle Aspekte. Fließend ausgeführte Yogapositionen (Asanas) werden auch gehalten um den Körper zu dehnen, zu mobilisieren und zu kräftigen. Der Atem wird gezielt mitgeführt. Yoga hilft dabei zu entspannen, reduziert Stress, gibt Power, steigert das Wohlbefinden und macht vor allem eines: richtig gute Laune!

Lateinamerikanische Rhythmen beim ersten Tanzkurs

Tanzkurs

Die Begeisterung für lateinamerikanische Tänze war so groß, dass die Teilnehmerinnen des Tanzkurses eine Verlängerung wünschten. Diesem Ersuchen wurde vom Arbeitskreis „Gesundes Stratzing“ Rechnung getragen.

Mit der Kursleiterin und 2-fachen Staatsmeisterin im Tanzsport „Formation Latein“ Julia Weilinger werden einzelne Choreografien erlernt, Hintergründe sowie Technik des jeweiligen Tanzes erfahren und in die Welt der pulsierenden lateinamerikanischen Rhythmen eingetaucht. Einer der größten Reize die mit Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble und Jive einhergehen, ist die zugehörige Musik. Mit ihr verschmelzen Sinnlichkeit und Erotik zu natürlichen Bewegungstechniken, welche ein positives Lebensgefühl und Lebenslust vermitteln. Die Teilnehmerinnen gehen mit dem für Tänzerinnen typischen Glücksgefühl und körperlich-seelischem Wohlbefinden nach Hause.

Maria Schönberger - rüstige 95 Jahre

Maria Schönberger - rüstige 95 Jahre

Zum Jubiläum des 95. Geburtstages von Maria Schönberger gratulierten Pfarre und Gemeinde gleichermaßen herzlich. Und obwohl ihr der ganze Rummel um ihre Persönlichkeit gar nicht so recht ist, freute sie sich doch über die vielen netten Worte und Glückwünsche.

Die Jubilarin war bis vor kurzem als Organistin in der Pfarrkirche Stratzing und übte dieses Amt mehr als 70 Jahre lang aus. In einer Urkunde dankte Bischof Alois Schwarz der Hippolyt Ehrenzeichenträgerin für ihren Dienst. Anerkennung und Würdigung sprach Vzbgm. Josef Stradinger der Jubilarin aus und bedankte sich mit GGR Dipl.-HTL-Ing. Stefan Hofbauer für ihre Leistungen.

Verschönerungsverein meets Römerzeit

VV meets Römerzeit

Ob die alten Römer schon etwas von Dorferneuerung gehört hatten, wollten 20 Mitglieder des Verschönerungsvereines mit Obmann Mag. Josef Kirchner genau wissen und statteten der Römerstadt Carnuntum einen Besuch ab.

Einst die Hauptstadt der Provinz Pannonia superior zählt sie heute zu den bedeutendsten Ausgrabungsstätten Europas. Insgesamt konnte man drei original rekonstruierte Gebäude besichtigen: ein Bürgerhaus (Haus des Lucius), eine prächtige Stadtvilla (villa urbana) und eine öffentliche Thermenanlage. Die Häuser sind mit Fußbodenheizung (!) ausgestattet und verfügen über wunderschöne Innenhöfe. Angesichts der kühlen Außentemperaturen war man versucht, in der weltweit einzigen römischen Therme, die voll funktionsfähig am Originalstandort in antiker Bautechnik errichtet wurde, zu verweilen.

Doch lockte die Stärkung im nahe gelegenen „Uferhaus“ in Orth an der Donau. Anschließend besuchte man das Nationalpark-Zentrum Donau-Auen im revitalisierten Schloss Orth. Auf der Schlossinsel und in den Ausstellungsräumen erfuhr man wissenswertes über die faszinierende Welt der Donau-Auen und ihre Bewohner. Der gemütliche Ausklang des Tages fand im Gasthaus Brauneis statt.

Adele Fischer feiert 85. Geburtstag

Adele Fischer feiert 85. Geburtstag

Im August beging Adele Fischer ihren 85. Geburtstag. Vzbgm. Josef Stradinger und GGR DI Stefan Hofbauer gratulierten im Namen der Gemeinde sehr herzlich und überreichten einen Geschenkkorb.

Adele Fischer wurde 1933 in Ederding bei Herzogenburg geboren. Nach verschiedenen Stationen lebt die rüstige Jubilarin seit 1997 in Stratzing, wo auch Tochter Monika beheimatet ist. Gerne unternimmt sie Ausflüge mit der Familie und dem Seniorenbund, welchem sie seit vielen Jahren ein treues Mitglied ist. Besondere Freude bereiten ihr die Enkel- und Urenkelkinder.

Abschied von Pater Dr. Nivard Konrad

Abschied Pater Dr. Nivard Konrad

Konsistorialrat OStR Pater Dr. Nivard Thomas Konrad wurde am Samstag, dem 30. Juni 2018, gestärkt durch die heiligen Sakramente, in die ewige Heimat abberufen. Das Begräbnis beginnt am Donnerstag, dem 12. Juli 2018, um 14:00 Uhr in der Pfarrkirche Stratzing.

Ehejubiläumsmesse

Ehejubiläumsmesse

Zum zweiten Mal luden heuer Pfarrer Mag. Robert Bednarski und der Pfarrgemeinderat alle Jubelpaare, welche dies gewünscht hatten, zum feierlichen Gottesdienst mit anschließender Agape ein.

Folgende Paare durften den Segen für noch hoffentlich viele weitere gemeinsame Ehejahre empfangen:

Maria und Edmund Czipin (60 Ehejahre)

Elfriede und Karl Allinger (55 Ehejahre)

Brigitta und Friedrich Kafesy (25 Ehejahre)

Ingrid und Josef Pölterl (25 Ehejahre)

Mag. Silvia und Manfred Türk (25 Ehejahre)

Musikalisch gestalteten Monika Rauscher am Klavier und der Orgel sowie die Sopranistin Karin Pferscher  die Hl. Messe.

Blick und Klick

Blick und Klick

Mit Begeisterung waren die Kinder der ersten und zweiten Volksschule dabei, als es Verkehrserziehung zum Lernen durch Erleben gab. Das kostenfreie Angebot des ÖAMTC „Blick und Klick“ wurde von der Volksschule gebucht und im Feuerwehrhaus durchgeführt.

Unter dem Motto „Kinder als Fußgänger“ wurde den jungen Verkehrsteilnehmern auf einer simulierten Fahrbahn mit Kreuzungsbereich und Zebrastreifen die Sichtlinie demonstriert.

In einem eigens konstruierten Elektroauto erfühlten die Kinder als Mitfahrer, wie sie bei einer Notbremsung mit der richtigen Rückhaltevorrichtung gesichert sind. Eine daneben sitzende Puppe ohne Gurt kippte bei diesem Bremsmanöver haltlos nach vorne. In einem thematisierten Malbuch ergeht auch ein Appell an die Eltern, um ihnen bewusst zu machen, dass ihr vorbildliches Verhalten einen großen Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr darstellt.

FunctionalFit in Stratzing

FunctionalFit

Mit frischem Elan starteten die Teilnehmer des Kurses „FunctionalFit“ in die neue Saison der Gesunden Gemeinde Stratzing.

Die Trainerin Mag. Buchinger-Glaser verstand es wieder, Kraft, Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit und Flexibilität mit viel Spaß und Teamgeist zu vermitteln.

Benefizkabarett für Wasserrettung

Doktorspiele

Auch heuer veranstaltete die Österreichische Wasserrettung „Abschnitt Krems“ im Gemeindesaal Stratzing ein Benefizkabarett. Geboten wurde die Premiere des Stückes „Doktorspiele“ mit Uschi Nocchieri, Andy Woerz und Thomas Hauser, welche schon im Vorjahr die Besucher begeisterten – und so auch heuer. Vor ausverkauftem Saal bedankte sich ÖWR–LV–NÖ Bezirksabschnittsleiter Krems Robert Enzinger für den zahlreichen Besuch und die Unterstützung aller Mitwirkenden vor und hinter der Bühne.

Jungschar und Ministranten feiern Fasching

Jungscharfasching 2017 bearbPrinzessinnen, Piraten und Superhelden feierten im Pfarrhof mit Spielen, Tanzeinlagen und jeder Menge Spaß den Fasching. Auch für Speis und Trank war wieder reichlich gesorgt. Dabei möchte sich die Jungschar ganz herzlich für die Unterstützung der Faschingsjause vonseiten der Eltern und der Bäckerei Kafesy bedanken. Zum Abschluss durften die Kinder traditionellerweise tolle Tombola-Preise mit nach Hause nehmen.

Ein herzliches Dankeschön für die Gestaltung eines gelungenen Festes ist auch den Jungscharleiterinnen auszusprechen.

Pater Nivard seit 50 Jahren in Stratzing

Jubiläum Pater Nivard

Im September 1966 wurde Pater Dr. Nivard Konrad, kurz nach seiner Priesterweihe im Dom zu St. Pölten, Pfarrer in Stratzing. Zu diesem Zeitpunkt hatte er nach seiner Schulausbildung in Kärnten und Niederösterreich bereits mehrjährige Studienlehrgänge in Salzburg und Rom absolviert.

Dem Wohnort Stratzing blieb Pater Dr. Nivard Konrad auch treu, als er im Jahr 1997 die Leitung der Pfarre Stratzing zurücklegte. Er kaufte sich in Stratzing ein Haus und hilft nach wie vor jederzeit als Pfarrer in Stratzing und Gneixendorf bei Messen und Begräbnissen aus.

Zum 50-jährigen Jubiläum gratulierten dem Ehrenbürger Bgm. Josef Schmid und die Stratzinger Ehrenbürger Landtagspräsident Ing. Hans Penz, Altbgm. Johann Lechner sowie Altbgm. Josef Gallauner sehr herzlich.

Kindermaskenball

Kindermaskenball

Der Elternverein der Volksschule Droß-Stratzing veranstaltete heuer zum 2. Mal den Kindermaskenball im Gemeindesaal Stratzing. Am 28. Jänner konnten sich die Kinder bei Tanz und vielen Spielen so richtig austoben. Wie jedes Jahr erfreute sich das gemeinsame “Holzschifahren” mit den Eltern besonders großer Beliebtheit. Die Kinder hatten riesigen Spaß und wurden am Ende mit der Verlosung von vielen tollen Hauptpreisen und Krapfen von der Bäckerei Kafesy belohnt.

Josef Winiwarter feiert seinen 85. Geburtstag

IMG_2878 Winiwarter bearb

Im Jänner 1932 erblickte Josef Winiwarter in Stratzing das Licht der Welt. Der 85. Geburtstag war Anlass für Bürgermeister Josef Schmid, dem Jubilar sehr herzlich zu gratulieren.

Josef Winiwarter heiratete 1962 Herta Stradinger. Gemeinsam versorgten sie den landwirtschaftlichen Betrieb und die Söhne Josef und Gerhard. Seit 2008 ist der Jubilar Witwer. Als begeisterter Musiker war er noch bis vor kurzem Mitglied bei mehreren Blasmusikkapellen und ist ein Mitglied der Stratzinger Jägerschaft.

Sternsinger unterwegs

Sternsingen 2017 bearb

„Viel Glück und Segen im Neuen Jahr von Kaspar – Melchior – und Balthasar“

Auch dieses Jahr waren die Sternsingerinnen und Sternsinger wieder in Stratzing unterwegs. Bei stürmischem Wetter und eisigen Temperaturen sammelte die Sternsingerschar am Freitag, den 6. Jänner, Spenden für Hilfsprojekte in Tansania – Afrika.

Herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme der Sternsingerinnen und Sternsinger und ihrer Begleiterinnen und Begleiter. Ein ebenso großes Dankeschön geht an Maria Graf, Maria Lang, Petra Mößlinger und Irene Weichselbaum für das lecker zubereitete Mittagessen im Pfarrhof!

am Foto von links nach rechts: Leon Litschauer, Tatjana Czipin, Konrad Dalinger, Pablo Löffler, Matthias Tanzer, Paula Dalinger, Theresa Litschauer, Josef Schmid, Simon Litschauer, Simone Czipin, Manuel Türk, Rosemarie Weidenauer, Lukas Czipin und Bernhard Resch (nicht auf dem Foto), Pfarrer Mag. Robert Bednarski, Begleitpersonen: Leonhard Czipin, Maria Dalinger-Liebhart, Romana Graf, Martina Lang, Christine Tanzer

Rorate 2016

L1040125 bearb

Ein besonders tiefes Erlebnis waren an den Freitagen im Advent die feierlichen Roratemessen in der Pfarrkirche. Wer glaubt, dass eine Frühmesse um 6.00 Uhr ein Opfer wäre, sollte sich vom Gegenteil überzeugen lassen.

Wenn in der Dunkelheit der langen Nächte am frühen Morgen der Gottesdienst bei Kerzenlicht gefeiert wird, dann spricht es gerade in einer Zeit der Hektik die Sehnsucht nach Ruhe und Geborgenheit an.

Traditionell wurden die Teilnehmer der Rorate zu einem gemeinsamen Frühstück in den Pfarrhof eingeladen, welches die Damen des PGR vorbereitet hatten.

Familie Hahn feiert steinerne Hochzeit

IMG_2837 bearb

Das seltene Fest der steinernen Hochzeit durften kurz vor Weihnachten Ottilie und Leopold Hahn feiern. 67,5 gemeinsame Jahre, zu denen Bezirkshauptmann Dr. Elfriede Mayrhofer und Vzbgm. Josef Stradinger auf das herzlichste gratulierten. Den Glückwünschen schlossen sich der Seniorenbund – zu dessen Gründungsmitgliedern Leopold Hahn zählt – mit Obmann Karl Allinger und Helga Tanzer an. Von 1960 bis 1971 war der Jubilar auch Gemeinderat und Schriftführer der Marktgemeinde Stratzing.

Bis zum wohlverdienten Ruhestand bewirtschafteten sie gemeinsam den landwirtschaftlichen Betrieb. Tochter Gertrude ist dem Paar eine wichtige Stütze.  Das Jubelpaar freut sich jederzeit sehr, wenn die Familien der drei Enkelkinder oder Urenkerl zu Besuch kommen.

Herrenfitness hoch im Kurs

Herren Fitness bearb

Unter dem Motto „Kraft – Muskeln – Ausdauer – Koordination“ treffen sich wöchentlich über 20 Männer zum Fitness Kurs der Gesunden Gemeinde. Sie hören dabei auf das Kommando der Trainerin und Physiotherapeutin Johanna Proidl, die genau darauf achtet, dass die Muskeln ausgewogen gestärkt und gefordert werden. Körperspannung, Balance sowie die kontrollierte Stabilisation der Wirbelsäule und abschließende Dehnung stehen am Programm der 50 minütigen Einheit. Der Besuch der Krampusse vor Weihnachten sorgte dafür, dass auch der Spaß nicht zu kurz kommt.

Stratzinger Nachrichten 3/2016
 hierDie mehrmals im Jahr erscheinenden Stratzinger Nachrichten können Sie hier nachlesen. Die aktuelle Ausgabe 3/2016 - Zum Download der Zeitung klicken Sie hier.

 

 

 

 

Sebastianimesse
 Sebastianimesse

Im Jahr 1670 wurden die Bewohner der Umgebung von Stratzing von der gefürchteten Pest heimgesucht. Stratzing selbst blieb von dieser Seuche verschont, weshalb die Menschen damals gelobten, durch die Feier einer besonderen Messe dafür zu danken. Die Tradition wurde vor einiger Zeit wiederbelebt.

In diesem Jahr zelebrierten Pater Dr. Nivard Konrad und Pfarrer Mag. Robert Bednarski gemeinsam den Gottesdienst. Die musikalische Gestaltung erfolgte durch den Kirchenchor Heiligeneich mit der sogenannten kleinen Orgelsolomesse „Missa Brevis Sancti Joannis de Deo“ von Joseph Haydn.

Die Gemeinderäte der Marktgemeinde Stratzing übergaben zum Dank eine Kerze an die Pfarre. Unter den Festgästen weilte auch Ehrenbürger Landtagspräsident Ing. Hans Penz, der im Anschluss an den Gottesdienst mit Mitgliedern des Pfarrkirchen-/Pfarrgemeinderates Erfahrungen austauschte.

Ludwig Mößlinger feiert 80. Geburtstag
 80. Geb. Ludwig Mößlinger

Ludwig Mößlinger wurde im Jänner 1936 in Droß geboren. Zum 80. Geburtstag gratulierten Bgm. Josef Schmid und GGR Margit Steinmetz im Namen der Gemeinde sehr herzlich. Den Glückwünschen schloss sich Bauernbundobmann Karl Heinz Stradinger an.

Der Jubilar trat 1961 mit Elfriede Winiwarter vor den Traualtar. In den gemeinsamen Ehejahren war man mit der Bewirtschaftung der Landwirtschaft und des Weinbaubetriebes beschäftigt. Tochter Veronika ist Lehrerin, Sohn Christian übernahm mit dem Ruhestand der Eltern den Betrieb. Ludwig Mößlinger ist ein vielseitig interessierter Mensch und Neuem gegenüber immer aufgeschlossen. So war er bei der Feuerwehr als Verwalter, bei der Milchgenossenschaft als Kassier und bei der Jägerschaft als Jagdleiter tätig. Als Imker hatte er bis zu 70 Bienenvölker zu versorgen. Aus gesundheitlichen Gründen musste der Jubilar einige Tätigkeiten in jüngere Hände legen. Die Jagd ist nach wie vor seine Leidenschaft, und Freude kommt auf, wenn eines der vier Enkelkinder und ein Urenkerl im Haus zu Besuch sind.

Hubert Czipin feiert seinen 80. Geburtstag
 80. Geb. Hubert Czipin

Vor 80 Jahren erblickte Hubert Czipin in Stratzing das Licht der Welt. Der rüstige Jubilar feierte dieses Jubiläum mit der Familie und Freunden.

Für die Gemeinde gratulierten Bgm. Josef Schmid und GGR Margit Steinmetz. Sie überreichten einen Geschenkkorb als Präsent. Im Namen des Bauernbundes überbrachte Karl Heinz Stradinger Glückwünsche. Der Seniorenbund war mit Obmann Karl Allinger und Mag. Willi Reitmayr vertreten.

Hubert und Maria Czipin sind seit 1965 verheiratet. Die Arbeit im Weinbaubetrieb und der Landwirtschaft sowie die Versorgung der beiden Kinder Leonhard und Martina zählten und zählen nach wie vor zu den gemeinsamen Lebensaufgaben. Sehr gerne unterstützt man im wohlverdienten Ruhestand die fünf Enkelkinder und unternimmt mit dem Seniorenbund Reisen im In- und Ausland.

Edmund Czipin feiert 85. Geburtstag

85. Geb. Edmund Czipin

Im Jänner 1931 erblickte Edmund Czipin in Stratzing das Licht der Welt. 85 Jahre später kann er stolz auf sein Lebenswerk zurückblicken.

Bgm. Josef Schmid überbrachte Glückwünsche der Gemeinde und überreichte einen Geschenkkorb. Im Namen des Bauernbundes gratulierten Karl-Heinz Stradinger und als Vertreter des Seniorenbundes Obmann Karl Allinger und Josef Liebhart sehr herzlich.

Seit 1958 ist der Jubilar mit Maria Scheller verheiratet. Gemeinsam versorgte das Ehepaar die fünf Kinder, arbeitete in der Landwirtschaft und führte im Rahmen des Weinbaues auch einen Heurigen. Nach der Übergabe des Betriebes an den Sohn Rainer blieb etwas mehr Zeit für die zweite Vorliebe von Edmund Czipin, dem Reisen. Und ist das in der letzten Zeit auch zu beschwerlich geworden, so bleiben doch wunderschöne Erinnerungen daran.

Neues Kommando bei Feuerwehr Stratzing gewählt

Neuwahl bei FF Stratzing

Am 6.1.2016 fanden bei der Freiwilligen Feuerwehr Stratzing, im Zuge der ordentlichen Mitgliederversammlung, Neuwahlen statt.

HBI Thomas Czipin wurde zum neuen Kommandanten gewählt. Er folgt ABI Oskar Löffler nach, der nach seiner nunmehr 23-jährigen Amtszeit diese Funktion mit dem Ausscheiden aus dem aktiven Feuerwehrdienst – gemäß Landesfeuerwehrgesetz – nicht mehr ausüben darf.

Zum neuen Stellvertreter wurde BI Alexander Lechner gewählt, Leiter des Verwaltungsdienstes bleibt V Albert Nagelseder.

Bgm. Josef Schmid bedankte sich bei Oskar Löffler für seine langjährige Tätigkeit und wünscht dem neuen Kommando alles Gute für die nächsten 5 Jahren.

Foto v. li.: ABI Oskar Löffler, HBI Thomas Czipin, BI Alexander Lechner, Bgm. Josef Schmid

Jede Sekunde zählt - Erste Hilfe im Notfall

Erster Hilfe Kurs

15 Stratzingerinnen und Stratzinger nahmen am Ersten Hilfe Grundkurs des Roten Kreuzes teil.

Ziel des Lehrbeauftragen Johannes Höchtl war es, die Absolventen mit der Rettungskette so vertraut zu machen, dass sie selbständig und eigenverantwortlich Erste Hilfe leisten können. Der Notfallcheck und die Basismaßnahmen wurden theoretisch und praktisch ebenso geübt wie die Herzdruckmassage mit Beatmung und der Umgang mit dem Defibrillator. Ob als Nachweis zur Erlangung der Lenkerberechtigung, als Ausbildung für die Jungfeuerwehrmitglieder oder als Auffrischung, jeder war mit Interesse und Motivation bei der Sache. Gefördert wurde der Kurs vom Gesunden Stratzing, wobei den Kursbeitrag der Jungfeuerwehrdamen und –herren die Feuerwehr Stratzing übernahm.

Haben den 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs erfolgreich abgeschlossen (v.l.): Margit Steinmetz, ABI Oskar Löffler, Caroline Türk, Theresa Litschauer, Angelika Sommer, Jasmin Kretz, Katharina Schmid, Annika Lang, Alexander Türk, Marlene Brauner, Alexander, Rosemarie und Manuel Weidenauer, Simone Czipin, Iris Gießrigl, Kursleiter Johannes Höchtl BEd, Renate Hofmann

Stratzinger Nachrichten 3/2015
 3. Ausgabe 2015 TitelblattDie mehrmals im Jahr erscheinenden Stratzinger Nachrichten können Sie hier nachlesen. Die aktuelle Ausgabe 3/2015 - Zum Download der Zeitung klicken Sie >> hier.

 

 

 

 

 

 

Wohlfühlen mit Pilates

Pilates

Trainiert wird auf der Matte im Stehen, Sitzen und Liegen wahlweise auch mit den typischen Pilates Kleingeräten wie Magic Circle, Foam Roller u. Redondo Ball. In den Einheiten geht die Trainerin Irene Mehofer individuell auf die TeilnehmerInnen ein, daher sind die Gruppengrößen mit max. 10 Personen festgesetzt.  Sowohl EinsteigerInnen als auch Fortgeschrittene fühlen sich mit diesem Trainingskonzept gut betreut, gefordert und sehr wohl.

Herrenfitness - ein großer Erfolg

IMG_0501 bearb

Kraft,  Ausdauer, Kondition, Koordination – hier wird der gesamte Muskelapparat ausgewogen gestärkt und abschließend gedehnt. Beeindruckend motiviert die Kursleiterin Johanna Proidl die Herren zur korrekten Körperspannung sowie Balance und spornt zur richtigen Bauch- und Rückenmuskelarbeit an.

Wer im Jänner mitmachen möchte – im Gemeindesaal ist noch ein bisschen Platz.

Karl Faltl feiert seinen 80. Geburtstag

Karl Faltl feiert 80. Geburtstag

Im November 1935 erblickte Karl Faltl in Stratzing das Licht der Welt. Bgm. Josef Schmid und Vzbgm. Josef Stradinger nahmen den 80. Geburtstag des Jubilars zum Anlass, um auf das Herzlichste zu gratulieren und einen Geschenkkorb der Gemeinde zu überreichen.

Karl Faltl heiratete im Mai 1959 Maria Brunner aus Reichau. Die Familie wuchs mit den Geburten der Kinder Helga, Gabriele und Karl. Neben seinem Beruf bei der Voest Alpine unterstützte der Jubilar seine Frau im gemeinsamen Weinbaubetrieb. Mit fünf Enkelkindern und zwei Urenkerl wird Karl Faltl auch im wohlverdienten Ruhestand nicht langweilig. Soweit es die Gesundheit erlaubt ist er noch immer gerne im Weingarten und bei der Kellerarbeit dabei.

JugendTAXI - Gutscheinaktion

JugendTAXI

Viele junge Stratzingerinnen und Stratzinger fragen sich: Wie in die Disco, ins Kino oder von dort wieder nach Hause kommen? Mit dieser Thematik befassen sich aber nicht nur die Jugendlichen und ihre Eltern sondern auch die Gemeinde.

Nach einem einstimmigen Beschluss des Gemeinderates, steht ab 1. Dezember 2015 nun allen Stratzinger Jugendlichen zwischen 16 und 24 Jahren das JugendTAXI zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit der Fa. Rittner-Taxi hat die Gemeinde – allen voran Jugendreferent GR Matthias Weichselbaum – ein Gutschein-System entwickelt, dass einige Begünstigungen bringt.

Jede/r Jugendliche zwischen 16 und 24 Jahren, die/der in Stratzing gemeldet ist (Hauptwohnsitz), kann sich am Gemeindeamt einen 40 Euro-Gutschein um nur 20 Euro ausstellen lassen. Die Gemeinde übernimmt die Hälfte der Taxifahrt mit Rittner-Taxi, wobei das Ziel oder der Start immer der Wohnort Stratzing sein muss.

Zu den Vorteilen zählen: Keine fixen Ein- bzw. Ausstiegsstellen / Keine zeitliche Einschränkung / Keine Anfahrtskosten / Je mehr Freunde, desto günstiger wird die Fahrt für alle mit „Taxi-Gutschein“!

Die Gutscheine (max. 5 Gutscheine pro Person/Jahr) sind ab 1. Dezember 2015 im Gemeindeamt Stratzing erhältlich.

G50 - Gesund und Sturzfrei durch den Alltag

Sturzmobil

Im Auftrag der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse (NÖGKK) lud die Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung zusammen mit der Arbeitskreisleiterin der gesunden Gemeinde Stratzing Irene Mehofer, alle Menschen ab 50 Jahren recht herzlich zur kostenlosen Veranstaltung „SturzMobil – Sturzfrei durch den Alltag“ am 03.11.2015 in den Gemeindesaal der Marktgemeinde ein.
Die zahlreichen Besucher konnten sich davon überzeugen, dass moderne Gesundheitsförderung innovativ, sinnes- und erlebnisorientiert sowie wissenschaftlich ist.
Neben Vorträgen und individueller Beratung wurden praxisorientierte Übungen, Bewegungstipps durch fachkundige Experten, Muskel-Analysen sowie Gleichgewichts- und Sturzrisikomessungen geboten.

Das „G50-Team“ der ARGEF überzeugte nicht nur die Besucher, auch Vizebürgermeister Josef Stradinger zeigte sich vom innovativen Format und der breiten Akzeptanz dieser NÖGKK-Initiative begeistert.
Weitere Informationen zum Projekt:
0664/88 71 87 77
www.g50.at

Senioren besuchten das ÖTSCHER:REICH

Senioren im Ötscher:Reich

60 Mitglieder des Seniorenbundes Stratzing-Droß begaben sich unter der Leitung von Obmann Karl Allinger einen Tag zur Landesausstellung „Ötscher:Reich – Die Alpen und wir“. Begonnen wurde mit der in drei Standorte unterteilten Ausstellung im Töpperschloss Neubruck, wo der Pioniergeist der Alpen beleuchtet wurde. Am Beispiel der Eisenverarbeitung, der Hammerschmiede und Walzwerke ging es um die Frage, wer heute die Pioniere des Alpenraumes sind und wer es morgen sein wird. Nach dem Mittagessen in Annaberg begab man sich nach Wienerbruck. Vom neuen Naturparkzentrum Ötscher-Basis ging es mit der Mariazellerbahn zum dritten Standort – in das Betriebszentrum Laubenbachmühle in Frankenfels. Die Ausstellung hier thematisierte die alpine Lebenswelt der Menschen, die Landwirtschaft in den Voralpen, Pilgern und Tourismus – eingebettet in eine beeindruckende Architektur. Wie üblich fand der Tag einen gemütlichen Abschluss beim Heurigen.

Lidia Magdalena Nati - herzlich willkommen

Lidia Magdalena Nati

Sehr stolz blicken Ana-Elena und Dumitru Nati auf ihre Tochter Lidia Magdalena.

Zur Geburt der Jüngsten von sechs Schwestern gratulierte GGR Margit Steinmetz sehr herzlich und überreichte im Namen der Gemeinde eine Tasche mit Babyerstausstattung.

Functional Fit-Training - der neue Kurs in Stratzing

Functional Fit-Training

Nach kurzem Aufwärmen mit flotter Musik werden, seit Mitte September Freitag abends, gezielt die weiblichen Problemzonen Bauch, Beine sowie Po gekräftigt und gestrafft. Elisabeth Buchinger-Glaser bietet abwechslungsreiche Stunden mit diversen Hilfsmitteln, Elementen aus Aerobic und fetziger Musik an. Ganz gemäß dem Wunsch der Damen “wir wollen ein Herzkreislauftraining; Kalorienverbrauchen und Spaß haben”.

Herzlich Willkommen Max Dolliner

Max Dolliner

Max Dolliner erblickte Mitte September in Krems das Licht der Welt. Mit den Eltern Manuel und Marion freut sich Schwester Mia über den Familienzuwachs.

Herzliche Glückwünsche und eine Tasche mit Babyerstausstattung überbrachte GGR Margit Steinmetz im Namen der Gemeinde.

Führungswechsel bei Verschönerungsverein

Führungswechsel bei VV

Unter dem Vorsitz von Bgm. Josef Schmid wählten die Mitglieder des Verschönerungsvereines Stratzing einen neuen Vereinsvorstand. Mag. Josef Kirchner folgt als neuer Obmann Josef Stradinger nach. Sein Stellvertreter Helmut Lechner, Kassier Kerstin Schütz, Kassier-Stv. Johann Schütz und Schriftführer Renate Hofmann verbleiben in ihren Ämtern. Katharina Hofmann folgt Josef Kirchner als stellvertretender Schriftführer nach. Der neue Obmann bedankte sich für das Vertrauen und bat weiterhin um Unterstützung in den nächsten Jahren. Beibehalten werden die Rabattepflege, die Teilnahme an der Müllsammelaktion und die Abhaltung des Wandertages. Der scheidende Obmann Josef Stradinger, der die Geschickes des Vereines 21 Jahre lang lenkte,  bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und versprach, den Verein als Mitglied auch weiterhin zu unterstützen und fachlich zu beraten.

Foto von li nach re: Josef Stradinger, Renate Hofmann, Helmut Lechner, Kerstin Schütz, Johann Schütz, Katharina Hofmann, Mag. Josef Kirchner.

Erntedankfest

Erntedankfest

Mit der herbstlich geschmückten Erntekrone, der Weinberggeiß, Brot und Wein bedankten sich die Landwirte und Winzer für die Ernte des Jahres. Die feierliche Prozession führte gemeinsam mit den Kindern, die in ihren Körben Obst und Gemüse zur Segnung mitbrachten, vom Kriegerdenkmal zur Kirche. Die Messe, zelebriert von Pfarrer Mag. Robert Bednarski, wurde musikalisch vom Singkreis Lengenfeld gestaltet. Im Anschluss lud der Pfarrgemeinderat zum gemeinsamen Mittagessen und zu erlesenen Weinen in den Pfarrhof ein.

Tombolaerlös an Feuerwehr

Tombolaerlös an Feuerwehr

Das 29. Kellergassenfest in Stratzing war wieder ein großer Erfolg. Die zahlreich erschienenen Gäste wussten die kulinarischen Angebote der Kellerbesitzer ebenso zu schätzen wie das erlesene Angebot an exzellenten Weinen. Organisator Franz Seidl überreichte den Reinerlös der durchgeführten Tombola in der Höhe von 1.200,– Euro an den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Stratzing ABI Oskar Löffler.

Foto von li nach re: Reinhard Lechner, Feuerwehrkommandant ABI Oskar Löffler, Franz Seidl, Bgm. Josef Schmid, Erwin Ott

Stratzinger Nachrichten 2/2015
 Stratzinger Nachrichten 2 2015Die mehrmals im Jahr erscheinenden Stratzinger Nachrichten können Sie hier nachlesen. Die aktuelle Ausgabe 2/2015 - Zum Download der Zeitung klicken Sie >> hier.

 

 

Ehrenbürgerschaft zur Weinherbsteröffnung

Weinherbsteröffnung 2015

Besonders feierlich wurde in Stratzing der Weinherbst 2015 eröffnet. Höhepunkt der Festlichkeit waren die Ehrungen verdienter Persönlichkeiten, welche der Gemeinderat in seiner Sitzung am 27. Mai 2015 einstimmig beschlossen hatte. Der goldene Ehrenring der Marktgemeinde Stratzing wurde Karl Türk verliehen. Er war 30 Jahre im Gemeinderat und trat als geschäftsführender Gemeinderat im April in den wohlverdienten Ruhestand. Landtagspräsident Ing. Hans Penz wurde für seine besonderen Verdienste um die Marktgemeinde Stratzing zum Ehrenbürger ernannt. Es seien verschiedene Anliegen mit denen Ing. Penz immer wieder beratend zur Seite stehe und auf unbürokratische Weise der Gemeinde Unterstützung angedeihen ließe, betonte Bgm. Schmid in seiner Ansprache. Sei es bei Themen der Raumordnung und Wohnraumschaffung oder bei Großprojekten wie dem Umbau des Feuerwehrhauses, der Landtagspräsident unterstützt die Gemeinde überall dort, wo es um die Entwicklung von Stratzing ginge. Landtagspräsident Ing. Penz bedankte sich für die Auszeichnung. Er fühlte sich geehrt und wisse die Auszeichnung in höchstem Maße zu schätzen. Begrüßt wurden die Ehrengäste, allen voran die Ehrenbürger OStR Pater Dr. Nivard Konrad sowie die Altbürgermeister Johann Lechner und Josef Gallauner, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, Bezirkshauptmann Dr. Elfriede Mayerhofer und Vizeweinkönigin Dagmar Kohl. Große Freude bereitete die Anwesenheit der Stratzinger Weinbotschafter Generaldirektor der NÖ Versicherung, Dr. Hubert Schultes und Notar Dr. Norbert Zeger. Willkommen waren die Bürgermeister der Nachbargemeinden sowie die politischen Vertreter der Partnergemeinde Bad Vigaun mit Bgm. Friedrich Holztrattner und Vzbgm. Alexander Sartori. Mit ihnen waren Freunde der Partnergemeinde und der Obmann des Salzburger Krippenvereines Günther Hopfgartner angereist, welcher Bgm. Josef Schmid als besondere Überraschung eine eigens angefertigte Krippe für die Gemeinde überreichte. Herzlicher Dank wurde den Sponsoren ausgesprochen, allen voran Othmar Seidl, Reinhard Riedel, Ing. Wilhelm Seidl, Dr. Norbert Zeger, der Niederösterreichischen Versicherung, dem Stadtcafe Ulrich und der Firma Römerquelle. Musikalisch begleitet wurde die Eröffnung von der Trachtenmusikkapelle Lengenfeld, die den Abend mit Big Band-Sound in open-air Manier ausklingen ließ. Ruhig wurde es im Rathausgarten auch in der Pause nicht. Mit einem Ständchen bedankte sich der Kirchenchor Heiligeneich für die großzügige Gastfreundschaft. Bei herrlichem Wetter zelebrierte Pfarrer Mag. Robert Bednarski am Sonntag die Feldmesse. In bewährter Weise übernahm der Musikverein Bruckmühl die musikalische Gestaltung des Frühschoppens. Mit einem Wunschkonzert am Nachmittag hielt die gemütliche Stimmung bis in die Abendstunden an. Kulinarisch wurden die Gäste durch das Gasthaus Pemmer, den Weinbauverein, die Jägerschaft, den Verschönerungsvereines, die ARGE Kleintierzuchtverein und die Abfindungsbrennerei Zaiser verwöhnt.

Erna und Franz König feierten goldene Hochzeit

Erna und Franz König feiern goldene Hochzeit

Im August feierten Erna und Franz König das Fest der goldenen Hochzeit. Dazu gratulierten Bgm. Josef Schmid und GGR Dipl.-HTL-Ing. Stefan Hofbauer auf das Herzlichste und überreichten einen Geschenkkorb der Gemeinde. Erna Bretterbauer und Franz König traten 1965 in Meisling vor den Traualtar. Als Bediensteter der Straßenmeisterei Langenlois trat der Jubilar vor einigen Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Erna König führte den Haushalt und versorgte die vier Kinder. Nach wie vor sieht man das Ehepaar zumeist gemeinsam beim Arbeiten. Sei es für die Familie oder in der Pfarre, man hilft, wo Hilfe benötigt wird. Nach einem gesundheitlichen Rückschlag vor einigen Monaten treten beide nun etwas kürzer und nehmen sich mehr Zeit für die 8 Enkelkinder und 2 Urenkerl.

Trauung im Rathaus

Trauung im Rathaus

Die Eheschließung im Rathaus Stratzing war der Höhepunkt von fünf gemeinsamen und turbulenten Jahren von Hannelore Geyer und Martin Klinger. Die Trauungszeremonie beging man gemeinsam mit den Brauteltern, welche die goldene Hochzeit feierten. Im Sommer 2012 entschieden sich Hannelore Geyer und Martin Klinger, einen Baugrund in Stratzing zu kaufen. Das neue Wohnhaus konnte zwei Jahre später bezogen werden. Gemeinsam teilt man sich die Leidenschaft fürs Reisen, Motorradfahren und den Besuch von Veranstaltungen im neuen Heimatort.

Ella-Rosa Gundacker - Willkommen in Stratzing

Ella Rosa Gundacker

Eilig hatte es Ella-Rosa Gundacker, eine Stratzingerin zu werden. Etwas früher als geplant dürfen sich die Eltern Michaela Liebhart-Gundacker, MSc, und Ing. Markus Gundacker über die Geburt der ersten gemeinsamen Tochter freuen.

GGR Margit Steinmetz und GGR Anton Harter gratulierten sehr herzlich und überreichten ein Präsent der Gemeinde.

Besuch im Sammelzentrum Stratzing

Sammelzentrum Stratzing

Ein weiterer Programmpunkt des Kindersommers war der Besuch des Altstoffsammelzentrums Stratzing. Abfallberater Günter Weixelbaum arbeitete mit den Kindern die Themen Abfallvermeidung, -trennung, -entsorgung und –verwertung spielerisch auf. Begeistert waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Zielschießen, Lückentexten und einem Wissensquiz beschäftigt. Kleine Preise waren die Belohnung für das Erlernte beim abschließenden Gewinnspiel. Angesichts tropischer Temperaturen versorgte GR Matthias Weichselbaum die jugendlichen „Mülltrenner“ mit erfrischenden Getränken.

Wir bauen ein Nützlingshotel

Nützlingshotel

Mit Freude und Eifer waren die Kinder dabei, als der Bau eines Nützlingshotels am Kindersommerprogramm stand. GR Stefan Eisengraben stellte die Materialien zur Verfügung und gab gemeinsam mit GGR Margit Steinmetz wertvolle Tipps zur Einrichtung der Unterkünfte.

Julia Barbora Harter - jüngste Stratzingerin

Julia Barbora Harter

Barbora und Anton Harter freuten sich sehr als Julia Barbora Harter im Juni das Licht der Welt erblickte. Und auch wenn der große Bruder Tobias noch nicht so richtig mit ihr spielen kann, so ist er mit der kleinen Schwester doch sehr zufrieden.

Mit einer Tasche Babyerstausstattung gratulierten Bgm. Josef Schmid und GGR Margit Steinmetz der jungen Familie auf das herzlichste.

Kultur unter der Sonne Istriens

Senioren in Istrien

Die Sommerreise des Seniorenbundes Stratzing-Droß führte 48 Mitglieder mit ihrem Obmann Karl Allinger nach Kroatien. Besucht wurde bei der Anreise die Adelsberger Grotte in Postojna. Führungen durch die Küstenstädte Pula, Porec und Rovinj standen ebenso am Programm wie die Besichtigung Triests und des Schlosses Miramare. Die tägliche wohlverdiente Abkühlung fand man am Strand und im Meer oder im Hotelpool. Ein Stadtrundgang durch Piran war der Abschluss einer höchstinteressanten Reise.

Gekrönte Häupter in Stratzing

Weinköniginnen bei Bernd Lackner

Anlässlich der Verleihung der Weinköniginnenwürde folgten die drei NÖ Weinköniginnen Christina, Victoria und Dagmar sowie die Bundesweinkönigin Tanja der Einladung von Vorstandsdirektor Mag. Bernd Lackner in sein Wohnhaus nach Stratzing.

In seiner Eigenschaft als NÖ Rotweinbotschafter freute er sich, weitere Persönlichkeiten wie den Präsidenten des NV Aufsichtsrates Josef Pleil, Dir. Klaudia Tanner (Bauernbunddirektorin), Dir. Franz Ehrenleitner (Winzer Krems), Dir. Dieter Faltl (Weinbauschule Krems) sowie der Präsident der Rubin Carnuntum, Winzer Robert Payr, begrüßen zu dürfen.

Nach einer kommentierten Weinverkostung (Weißweine aus den NÖ Regionen; kommentiert von Franz Noitz) erhielten die vier Majestäten ein ganz besonderes Gästebuch – gefertigt von Buchbindermeisterin Anneliese Juriatti – ein Kalmuck-Gästebuch. Aus dem Kalmuckstoff werden seit Jahrzehnten die traditionellen Kalmuck-Joppen in der Wachau genäht. In der Wachau wird mit dem Kalmuck-”Janker” auch das “Hüten der Weingärten” verbunden.

Der Nachmittag klang bei einer gemütlichen Weingartenjause im “Weinblick Grafinger” in Priel gemütlich aus.

Kindertenniskurs in Stratzing

Kindertenniskurs

21 Kinder nutzten die Gelegenheit, in der ersten Ferienwoche an einem Tenniskurs auf der Tennisanlage TC Stratzing – Droß teilzunehmen. Jeweils am Vormittag von Montag bis Freitag brachten die Trainer Franz Bauer und Jan Kreuter den Kindern erste Schritte des Tennisspielens näher.

Die Teilnehmer waren jedenfalls mit großer Begeisterung dabei und hatten Freude an der Bewegung in der Natur. Ein Turnier und die Siegerehrung waren krönender Abschluss der Veranstaltung.

Hubertusmesse

Hubertusmesse 2015

Jagdleiter Franz Gallauner und die Jägerschaft Stratzing freuten sich über die zahlreich erschienenen Gäste bei der diesjährigen Hubertusmesse. Pfarrer Mag. Robert Bednarski zelebrierte die Messe und wurde musikalisch von der Jagdhornbläsergruppe Nibelungen begleitet.

Zu den Gästen zählten Landtagsabgeordneter Josef Edlinger, Bgm. Josef Schmid, Bezirksjägermeister Andreas Neumayr, Vorstandsdirektor der NÖ Versicherung Mag. Bernhard Lackner und Dir. Dr. Herbert Buchinger, Raiffeisenbank Krems.

Mit Speisen und Getränken war nach dem geistlichen auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Ehrung von Feuerwehrkameraden

Ehrung Oskar

Anlässlich der Fertigstellung des Zu- und Umbaues des Feuerwehrhauses bedankten sich Bgm. Josef Schmid und Vzbgm. Josef Stradinger bei Feuerwehrkommandant ABI Oskar Löffler für seine über 20-jährige Tätigkeit für die Feuerwehr und seine umsichtige Unterstützung während der Bauphase. Sie überreichten ihm aufgrund eines einstimmigen Beschlusses des Gemeinderates die goldene Ehrennadel der Marktgemeinde Stratzing.

Weitere Auszeichnungen ergingen an ABI Oskar Löffler, dem von OBI Martin Boyer das Verdienstzeichen des Bundesfeuerwehrverbandes der Klasse II überreicht wurde. Das Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes der Klasse III erhielt Kommandant-Stv. HBI Thomas Czipin und der Klasse II Verwalter Albert Nagelseder.

Wolfgang Spreitzer - Förderer der Jugenfeuerwehr

Förderung Jugendfeuerwehr

Vorstandsdirektor i. R. Mag. Wolfgang Spreitzer überreichte der Jugendfeuerwehr einen Spendenscheck in der Höhe von 5.000,– Euro.

Er lebt mit seiner Gattin seit über 20 Jahren in Stratzing und fühlt sich hier sehr wohl. Auf diesem Wege möchten sie etwas zurückgeben und einen Beitrag zur Förderung der Jugend leisten.

HFM Georg Brauneis und HFM Manfred Türk betreuen die Jugendfeuerwehr äußerst erfolgreich. Beim Bezirksleistungsbewerb in Krems wurden die ersten Plätze in Bronze und Silber belegt und in St. Pölten der 2. Platz in Bronze erreicht.

Feuerwehrzubau seiner Bestimmung übergeben

FFumbaueröffnung Ehrengäste

Mit einer Festmesse begannen die Eröffnungsfeierlichkeiten anlässlich der Fertigstellung des Zu- und Umbaues des Feuerwehrhauses Stratzing. Die Segnung des Gebäudes nahm Pfarrer Mag. Robert Bednarski vor. Zum gelungenen Projekt gratulierte Landtagspräsident Ing. Hans Penz sehr herzlich.

Feuerwehrkommandant ABI Oskar Löffler berichtete darüber, dass das alte Feuerwehrhaus den heutigen Ansprüchen einer zeitgemäßen Wehr nicht mehr gerecht wurde. Angedacht war ein Neubau am Rande des Ortes in der Nähe der B37. Nachdem dort kein Baugrund zu bekommen war und die Kostenschätzung eines Neubaues die finanziellen Kapazitäten der Feuerwehr und Gemeinde gesprengt hätten, wurde gemeinsam mit dem Planungsbüro Riedel der Aus- und Umbau des bestehenden Feuerwehrhauses in Angriff genommen. Vergrößert wurde der Altbestand um einen Dachgeschoßausbau, in welchem das Kommando, die Schulungsräume der Jugendfeuerwehr, Umkleide- und Sanitärbereich für die Feuerwehrfrauen, eine Teeküche und ein Sitzungszimmer Platz fanden. Auch elektronisch wurde der Umbau auf dem letzten Stand der Technik gebracht.

Für die Erschließung der Räumlichkeiten wurde im Stiegenhaus eine Aufzugsanlage installiert, die nun auch die barrierefreie Erreichbarkeit des Rathauses ermöglicht. Der Umbau wurde nach einer Bauzeit von 14 Monaten seiner Bestimmung übergeben.

Foto von li nach re: OBI Martin Boyer, Frau BH Dr. Elfriede Mayerhofer, Mag. Wolfgang Spreitzer, Bgm. Josef Schmid, Landtagspräsident Ing. Hans Penz, BR Eduard Födinger, Vzbgm. Josef Stradinger, ABI Oskar Löffler

Blutspender sind Lebensretter

Blutspendeaktion

Der Einladung zur diesjährigen Blutspendeaktion im Rathaus folgten 40 Personen.

Bgm. Josef Schmid bedankt sich zusammen mit dem Blutspendedienst des Roten Kreuzes bei allen, die zu diesem erfreulichen Ergebnis beigetragen haben.

Seniorenreise zur Mococha-Schlucht

Seniorenreise Tschechien

Im Mai besuchten 52 Seniorinnen und Senioren mit ihrem Obmann Karl Allinger die südmährische Hauptstadt Brünn. Eine Reiseleiterin führte durch das historische Stadtzentrum der zweitgrößten Stadt Tschechiens. Ziele waren unter anderem die St. Peter und Paul Kathedrale, das alte Rathaus mit dem Brünner Drachen und der Krautmarkt, der seinen Namen seit dem 15. Jh. trägt und auch heute noch als Obst-, Gemüse- und Kräutermarkt dient.

Die Fahrt ging weiter nach Blansko, wo nach dem Mittagessen die weltbekannte Macocha-Schlucht besucht wurde und man in den Punkva-Höhlen eine Bootsfahrt am unterirdischen Punkvafluss unternahm. Müde aber beeindruckt verbrachte man den gemütlichen Ausklang des Tages beim Heurigen.

Würschtl & Co beim Jungschar- und MINI-Abschlussfest

Jungscharabschlussfest

Mit einem Grillfest im Pfarrhof ließen die Jungschar Stratzing/Gneixendorf und die Ministranten der Pfarre das diesjährige Jahr ausklingen. Leider konnten wir die Würstchen nicht über dem Lagerfeuer grillen, da uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machte. Aber auch aus der Pfanne schmeckten die Würstchen und Bratkartoffeln hervorragend!

Nach einer „Schnitzeljagd“ durch den Pfarrhof und einem Hindernisparcours im Pfarrgarten genossen die Kinder ein kühles Eis und köstlichen Kuchen. Vielen Dank für die Mehlspeisspenden sowie die Unterstützung bei der Vorbereitung und Grillerei!

Es freut uns, dass die Jungschar von Kindern der Pfarre Stratzing/Gneixendorf gerne angenommen wird. Die Jungschar basiert auf freiwilliger Basis und existiert daher nur durch die Einsatzbereitschaft und die Freude jedes einzelnen. Daher wünschen wir uns für den kommenden Herbst zahlreiche neue und natürlich auch alle „bekannten“ Gesichter regelmäßig in unseren JS-Stunden (wieder) zu sehen. In diesem Sinne wünschen wir euch einen schönen Sommer und freuen uns auf euch im Herbst! Romana Graf

Seniorennachmittag 2015

Gemeindeseniorentag 2015

Bgm. Josef Schmid freute sich, die Stratzinger Senioren im Rahmen des Feuerwehrfestes beim Gemeindeseniorentag begrüßen zu dürfen. Er hieß die Gäste im Namen der Gemeinde willkommen und informierte sowohl über geleistete Arbeiten als auch über zukünftige Projekte.

Begrüßt wurde auch Baumeister Peter Schoißwohl, der anschließend die Gäste mit der Filmvorführung “Wandern im Nationalpark Kalkalpen” mit auf eine Reise in die Region Phyrn-Priel nahm.

Vereinsjubiläum wurde gefeiert

VV Gruppenfoto

Im Rahmen des diesjährigen Wandertages feierte der Verschönerungsverein Stratzing sein 30-jähriges Bestehen. Bgm. Josef Schmid bedankte sich bei Obmann Josef Stradinger und den Mitgliedern auf das Herzlichste für die Arbeit, die für den Ort und die Bevölkerung geleistet wird. Er bat auch weiterhin um eine gute Zusammenarbeit und überreichte zum Jubiläum 30 Flaschen Sekt.

Wandertag des Verschönerungsvereines

Wandertag Siegerfoto

Ein neuer Besucherrekord und das 30-jährige Vereinsbestehen waren die beiden Gründe, den Ausklang des Wandertages 2015 gebührend zu feiern.

Obmann Josef Stradinger überreichte Geschenkkörbe an die drei teilnehmerstärksten Gruppen: Den ersten Preis nahmen Obmann Karl Allinger und Helga Tanzer, stellvertretend für die sportlichen Mitglieder des Seniorenbundes (Bildmitte) entgegen. Rang zwei belegten die Familien Zierlinger und Eisengraben mit Freunden (links im Bild). Platz drei erzielte die Jugendfeuerwehr Stratzing, wobei hier der im Geschenkkorb befindliche Wein gegen Fruchtsäfte ausgetauscht wurde (am Foto rechts). Als Vertreterin des Sponsors Kremser Bank war Katharina Hofmann anwesend (links im Bild).

Musikalisch wurde die Veranstaltung von der “Blasmusikkapelle Ab und Zu” begleitet.

Rosa und Siegfried Hannauer feiern diamantene Hochzeit

Rosa und Siegfried Hannauer

Im Mai 1955 traten Rosa und Siegfried Hannauer vor den Traualtar. Zum Jubiläum der diamantenen Hochzeit gratulierten Bgm. Josef Schmid und GGR Margit Steinmetz im Namen der Gemeinde sehr herzlich.

Begonnen hat alles damit, dass Siegfried Hannauer dem jungen Mädchen Rosa Kittenberger Hilfe beim Milchkannentragen anbot. Daraus wurden 60 gemeinsame Ehejahre, ein Haus und die Kinder Rudolf, Heinz und Gertrude. Der fürsorgliche Umgang des Ehepaares miteinander und die positive Lebenseinstellung von Rosa Hannauer halfen auch über die nicht immer einfachen Zeiten. Freude bereiten dem Jubelpaar die fünf Enkelkinder und die gemeinsame Gartenarbeit.

Stratzinger Nachrichten 1/2015
 >> hierDie mehrmals im Jahr erscheinenden Stratzinger Nachrichten können Sie hier nachlesen. Die aktuelle Ausgabe 1/2015 - Zum Download der Zeitung klicken Sie >>hier.

 

 

Firmung in Stratzing

Firmung in Stratzing

Am 18. April empfingen 13 Jugendliche in der festlich geschmückten Pfarrkirche Stratzing die Firmung. Das Sakrament spendete der Abt des Stiftes Lilienfeld, Mag. Matthäus Nimmervoll. Es war der Höhepunkt der monatelangen Vorbereitungen auf dieses Fest und die bewusste Entscheidung der Firmlinge zum Leben mit Gott und der Gemeinschaft der Glaubenden. Gemeinsam mit den Firmkandidatinnen und Firmkandidaten feierten Pfarrer Mag. Robert Bednarski, die Paten und zahlreiche Gäste.

Kochen nach den 5-Elementen

Kochworkshop

Sehr bekömmlich waren die Gerichte, die beim Kochworkshop nach den 5-Elementen zubereitet wurden.

Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Materie hatte Ernährungsberaterin Mag. Beatrix Emberger Rezepte nach traditioneller chinesischer Medizin  (TCM) vorbereitet. Die Gerichte wurden mit viel Spaß gemeinsam gekocht und anschließend mit noch mehr Freude verzehrt.

Irene Mehofer vom Arbeitskreis gesunde Gemeinde freute sich über die zahlreiche Kursteilnahme und stellte ob der positiven Rückmeldungen einen Fortsetzungskurs im Herbst in Aussicht.

Foto v li n re: Renate Hofmann, Irene Mehofer, Elisabeth Enzinger, Margit Steinmetz, Elfriede Riedel, Eva Hagmann

Goldene Hochzeit feierten Maria und Josef Stradinger

Maria und Josef Stradinger

Im April 1965 traten Maria und Josef Stradinger vor den Traualtar. Ein Anlass für Bgm. Josef Schmid und GGR Margit Steinmetz, dem Jubelpaar zu 50 gemeinsamen Jahren zu gratulieren und einen Geschenkkorb zu überreichen.

Maria Ottendorfer und Josef Stradinger gaben sich in der Stiftskirche Dürnstein das Jawort. Die Arbeit in der Landwirtschaft und die Erziehung der drei Söhne vollbrachte man gemeinsam. Mittlerweile im Ruhestand angekommen, führt Weinbaumeister Karl Heinz Stradinger den elterlichen Betrieb erfolgreich weiter. Gerne nach Hause kommen nach wie vor die Brüder Josef, Gärtnermeister und Vizebürgermeister sowie Thomas, Elektrikermeister und Unternehmer mit ihren Familien. Freude bereiten dem Jubelpaar auch die 4 Enkelkinder, deren jüngster vor wenigen Tagen das Licht der Welt erblickte.

Florian Stradinger - herzlich willkommen

Florian Stradinger

Im März erblickte Florian Stradinger das Licht der Welt. Mit den Eltern Gabriele und Karl Heinz freut sich ganz besonders Alice über den kleinen Bruder – zumindest, so lange er noch nicht mit ihren Spielsachen spielt. Herzliche Glückwünsche und ein Präsent überbrachten Bgm. Josef Schmid und GGR Margit Steinmetz.

Einsatz für ein sauberes Stratzing

Umweltsäuberungsaktion 2015

Mit Unterstützung der Jugend, der Jägerschaft und freiwilliger Helfer sammelten die Mitglieder des Verschönerungsvereines unachtsam Weggeworfenes. Ausgerüstet mit Warnwesten, Handschuhen und Müllsäcken machten sich ca. 30 Stratzingerinnen und Stratzinger an die Arbeit. Aufgeteilt in mehreren Gruppen wurde man wieder besonders entlang der Durchfahrtstraßen und der B 37 fündig. Achtlos aus dem Fenster geworfene  Aludosen, Kunststoff- und Glasflaschen sowie  Fastfoodbehältnisse wurden eingesammelt. Die Kosten der Entsorgung übernimmt freundlicherweise wieder der Gemeindeverband.

Die fleißigen Helfer wurden vom Verschönerungsverein in das Gasthaus Brauneis eingeladen, wo sich Obmann Stellvertreter Helmut Lechner sehr herzlich für die  Mithilfe bedankte. Er hob das Engagement der Jugendlichen hervor, die nicht nur mit gutem Beispiel vorangehen sondern auch vorbildlich über eine ordnungsgemäße Mülltrennung Bescheid wissen.

Opa, es reicht - ein Publikumserfolg

Theaterverein Stratzing 2015

Opa, es reicht, war der Titel des heuer vom Theaterverein Stratzing aufgeführten Schwankes von Bernd Gomdold.

Und gleich vorweg – dem Publikum reicht es noch lange nicht – das Stück hat ausgezeichnet gefallen. Vor größtenteils ausverkauftem Saal ging es rund um einen gewitzten Opa, eine etwas vergessliche Oma und eine überaus geizige Schwiegertochter am Bauernhof der Familie Gruber turbulent zu. Auch das Ehepaar Grabemann, das aufgrund eines vermeintlich vom Opa verursachten Verkehrsunfalls auf dem Hof ungewollt seinen Urlaub verbringt und ein Versicherungsvertreter sorgten für einige Aufregungen. Schließlich kehrte auch noch Enkeltochter Sylvi schwanger vom Auslandsstudium in Italien zurück. Der listige Opa schaffte es letztendlich doch, seine resolute Schwiegertochter davon zu überzeugen, dass Geld und Gier nicht das Wichtigste im Leben sind.

Mitwirkende: Franz Lang, Conny Eder, Sabine Weichselbaum, Markus Schierhuber, Johanna Proidl, Manuel Beranek, Alexander Lechner und Irene Weichselbaum

Preisschnapsen für den guten Zweck

Preisschnapsen für den guten Zweck

Ein Preisschnapsen, bei dem es um 600 Gugelhupfe und die gute Sache geht, kommt selten vor. Die Bäuerinnen aus dem Gebiet Gföhl spendeten aber bereits zum zehnten Mal einen Teil der Einnahmen aus dem Gugelhupf-Schnapsen für einen guten Zweck. Heuer wurde ein Betrag von 1.500 Euro Sabine Czipin überreicht. Gemeinsam mit weiteren Spendengeldern wird Sie den Betrag zur Finanzierung einer Delphin-Therapie für ihre Tochter Angelina verwenden.

Bgm. Josef Schmid, Monika Tiefenbacher, Andrea Geizenauer, Eva Sinhuber, Angelina Czipin, Sabine Czipin, Margit Stummer, Tatjana Czipin, Judith Purker, Michaela Tiefenbacher, Anita Fürlinger

Verschönerungsverein macht Rabatte frühlingsfein

Rabatte werden frühlingsfein

Endlich werden die Tage wieder länger und wärmer. Nicht nur die Stratzingerinnen und Stratzinger treibt es wieder aus dem Haus, auch die Pflanzen beginnen erneut zu sprießen. Grund genug für die Mitglieder des Verschönerungsvereines und einiger freiwilliger Helfer, die Rabatte des Ortes auf Hochglanz zu bringen. Der Wildwuchs in den Straßenrabatten wurde entfernt, Bäume und Sträucher erhielten einen Frühlingsschnitt und die Blumentröge wurden neu ausgepflanzt.

Fleißig am Werk waren: Karl Winiwarter, Alfred Steinmetz, Obmann Josef Stradinger, Maria Lechner, Mag. Willi Reitmayr, Margit Steinmetz, Irene Schmid, Anita Eisengraben, Elisabeth Rothgangl, Gerlinde Schwab

Dank sei all jenen ausgesprochen, welche die Pflege der Rabatte vor ihren Häusern persönlich übernommen haben!

Rosa Hannauer feiert 80. Geburtstag

Rosa Hannauer 80. Geb.

Im März beging Rosa Hannauer ihren 80. Geburtstag. Vzbgm. Josef Stradinger und GR Eva Kretz gratulierten im Namen der Gemeinde sehr herzlich und überreichten ein Präsent.

Rosa Kittenberger wurde 1935 geboren und wuchs mit 9 Geschwistern in Lengenfeld auf. 20 Jahre später trat sie mit Siegfried Hannauer vor den Traualtar. Gemeinsam baute man in Stratzing ein Haus und versorgte die Kinder Rudolf, Heinz und Gertrude. Die Jubilarin war bis zum wohlverdienten Ruhestand in der Landesberufsschule für Maurer in Langenlois als Schulwartin tätig. Gerne arbeitet Rosa Hannauer im Garten und freut sich über den Besuch der Kinder und 5 Enkelkinder.

Benefizveranstaltung für die Wasserrettung

Benefizkabarett Wasserrettung

Am Samstag, den 14. März lud die Österreichische Wasserrettung / Abschnitt Krems, unter der Leitung von Robert Enzinger, zur 1. Benefiz-Veranstaltung mit Uschi Nocchieri​ nach Stratzing ein. Die 180 Zuschauer waren begeistert und wurden unter Scheidung à la Carte mit einem lustigen Programm belohnt.

Weine aus der Region und kleine Snacks verkürzten die Pause.

Wir möchten uns nochmals bei der gastierenden Künstlerin, bei allen Sponsoren, Helfern, dem Zivilschutzverband NÖ sowie bei allen Gästen für die Unterstützung und den Besuch recht herzlich bedanken!

Bericht: Elisabeth Enzinger

Fit mit Smovey

Smoveykurs

Bewegungsfreudige Teilnehmer fanden sich zum Smovey-Training der gesunden Gemeinde zusammen. Mit Spaß und Freude folgte man den Anweisungen von Trainerin Erna Seierl zur Mobilisierung, Kräftigung und Entspannung des Körpers.

Unter Smovey muss man sich zwei Schwingringe mit vier frei-laufenden Stahlkugeln vorstellen. Einfaches Hin- und Herschwingen lassen Vibrationen entstehen, die bis in die Tiefenmuskulatur hinein wirken. Trainiert werden Muskulatur, Ausdauer, Balance und Koordination. Gestärkt wird das Immunsystem, das Bindegewebe wird gestrafft und die Verdauung mobilisiert.

Angelobung des Bürgermeister

Angelobung Bürgermeister

Bürgermeister Josef Schmid und Vizebürgermeister Josef Stradinger wurden von Bezirkshauptmann Dr. Elfriede Mayerhofer am 6. März 2015 in der Bezirkshauptmannschaft Krems für die neue Funktionsperiode angelobt.

Selbstverteidigungskurs - Auffrischungstraining

Selbstverteidigungskurs

Groß war das Interesse am kostenfreien Auffrischungstraining des Selbstverteidigungskurses der gesunden Gemeinde.

Die beiden Trainer, Franz Hofbauer und Stefan Kaufmann, wiederholten Griff-, Schlag- und Haltetechniken ebenso wie Verhaltensratschläge in Notwehrsituationen. Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine persönliche Urkunde. Arbeitskreisleiterin Irene Mehofer freute sich über die zahlreiche Teilnahme der 8 bis 14 jährigen Mädchen und Burschen.

Konstituierende Sitzung des Gemeinderates

Gemeinderat der Marktgemeinde Stratzing

Am 20. Februar fand die Konstituierung des neuen Gemeinderates statt.

Zum Bürgermeister wurde Josef Schmid, zum Vizebürgermeister Josef Stradinger gewählt. Zu Mitgliedern des Gemeindevorstandes wurden aufgrund des eingebrachten Wahlvorschlages gewählt: Margit Steinmetz, Dipl.-HTL-Ing. Stefan Hofbauer, Anton Harter Gemeinderätinnen und Gemeinderäte: Karl Heinz Stradinger, Alfred Gerstl, Eva Kretz, Karl Allinger, Reinhard Lechner, Brigitta Kafesy, Stefan Eisengraben, Matthias Weichselbaum, Maria Lang, Brigitte Tiefenbacher

Die Ausschüsse und deren Mitglieder entnehmen sie hier.

Gesundes in der großen Pause

gesunde Jause in der VS

Pünktlich – auch ohne das Läuten einer Pausenglocke – kommen die ersten Kinder um 9:35 Uhr neugierig in den Aufenthaltsraum der Volksschule Stratzing. Was steht denn diesmal vom Gesunden Stratzing appetitlich angerichtet auf dem Tisch?

Frisches Obst und Gemüse, das die Kinder beim Lernen und in ihrer Entwicklung unterstützt und auch der Gedanke, dass die Kinder durchaus öfter mal was Neues kosten, u.a. violette Karotten, Rettichkresse und Avocadoaufstrich. Doch – die Erfahrung hat gezeigt, dass 6 – 8-jährigen bereits ganz eigene Vorstellungen haben, wenn es ums Essen geht: der absolute Renner war schon immer – und wird es auch vermutlich in Zukunft bleiben – das Butterbrot mit Schnittlauch, und auch die orangen Karotten schmecken besser!

Bericht: gesundes Stratzing – Irene Mehofer

Vorstand der JVP Stratzing neu gewählt

JVP VorstandsfotoVor einigen Tagen fanden die Neuwahlen der JVP Stratzing statt. Zur Obfrau wurde Selina Kretz gewählt, ihr Stellvertreter wird Stefan Kafesy sein. Zum Kassier wurden Julian Türk und Matthias Weichselbaum gewählt. Schriftführerinnen sind Christina Meneder und Klara Kienastberger.

Gabriele Faux feiert 85. Geburtstag
Gabriele Faux 85. Geb.Zahlreich waren die Gratulanten, die eintrafen um Gabriele Faux zum 85. Geburtstag zu gratulieren. Vzbgm. Josef Stradinger und GR Eva Kretz überbrachten mit einem Geschenkkorb die Glückwünsche der Gemeinde. Vzbgm. Stradinger bedankte sich bei der Jubilarin für ihre 22-jährige Tätigkeit als Gemeindesekretärin der Marktgemeinde Stratzing und später der Großgemeinde Stratzing-Droß. Obmann Karl Allinger und Helga Tanzer gratulierten im Namen des Seniorenbundes. Man würdigte ihren Einsatz für den Seniorenbund, dem sie 18 Jahre lang als Obfrau vorstand und als Ehrenobfrau nach wie vor angehört.

Geboren wurde Gabriele Ritzinger 1930 in Stratzing. Seit 1952 ist sie mit Karl Faux verheiratet und erfüllte ihre Aufgaben als Mutter von Thomas und Angelika sowie als Angestellte der Gemeinde gegenüber. Im Ruhestand war Gabriele Faux bis 2008 Obfrau des Seniorenbundes. Wohl fühlt sich die Jubilarin im Kreise ihrer Familie, wo sich mit vier Enkelkindern und acht Urenkerln immer was tut.

Faschingsfest der Jungschar und Ministranten
JungscharfaschingsfeierDie Prinzessinnen, Fußballer und Cowboys durften gleich zu Beginn des Festes einen Bastelwettbewerb bestreiten. Danach gab es auch heuer wieder viel zu essen und zu trinken. Dabei möchten wir uns ganz herzlich für die süßen Köstlichkeiten der Eltern und für die von der Bäckerei Kafesy gespendete Faschingsjause bedanken. Zum Abschluss durften die Kinder traditioneller weise tolle Tombola-Preise mit nach Hause nehmen. Ein herzliches Dankeschön für die Gestaltung eines gelungenen Festes ist auch den Jungscharleiterinnen auszusprechen.

PS.: Am Samstag, den 23. Mai 2015 (Pfingsten) findet unser diesjähriger Jungscharausflug statt. Dieses Mal bereisen wir die wunderschöne Wachau. Nach unseren gemeinsamen Erlebnissen, unter anderem mit einer Schifffahrt, werden wir den Tag mit einem Grillfest im Pfarrhof ausklingen lassen. Wir freuen uns auf dich!

Bericht: Jungschar-Romana Graf

Maria Seidl feiert 90. Geburtstag

Maria Seidl 90. Geb.Im Februar beging Maria Seidl ihren 90. Geburtstag. Mit den besten Wünschen für die weiteren Jahre und einem Präsent gratulierten Bgm. Josef Schmid im Namen der Gemeinde sowie Josef Liebhart und Mag. Willi Reitmayr  für den Seniorenbund.

Maria Siller erblickte 1935 als ältestes von drei Kindern in Stratzing das Licht der Welt. Mit dem Gatten Johann bearbeitete sie die gemeinsame Landwirtschaft und umsorgte die beiden Kinder Leopoldine und Hermann. Seit 2002 ist die Jubilarin Witwe und im Kreise der Familie bestens versorgt, wo mit 4 Enkelkindern und 6 Urenkerln immer was los ist.

Stratzings neue Glocken in Bildern

VV bedankt sich bei Jacky LechnerGroß war das Interesse an der Bilderpräsentation von Helmut „Jacky“ Lechner über Stratzings neue Glocken. Er zeigte Fotos vom Glockenguss  in Innsbruck bis zur Glockenweihe im August 2014 in der Pfarrkirche Stratzing. Mit Getränken und Imbiss sorgte der Verschönerungsverein Stratzing für einen gemütlichen Ausklang.

Maria und Hubert Czipin feierten goldene Hochzeit
Maria und Hubert Czipin50 gemeinsame Jahre feierten Maria und Hubert Czipin im Jänner. Zu den zahlreichen Gratulanten zählten Bgm. Josef Schmid für die Gemeinde, GR Karl Heinz Stradinger im Namen des Bauernbundes sowie GR Karl Allinger und Mag. Willi Reitmayr als Vertreter des Seniorenbundes.

Maria Gruber und Hubert Czipin traten 1965 vor den Traualtar. Gemeinsam betrieben sie den Weinbaubetrieb und die Landwirtschaft, die mit dem Ruhestand an den Sohn, Ing. Leonhard Czipin übergeben wurde. Er vergrößerte den WEINerLEBEN – Betrieb um einen modernen Verkostungsraum, der den idealen Rahmen für verschiedene Degustationen bietet. Das Jubelpaar freut sich, gemeinsam mit den Kindern von Tochter Martina, über insgesamt 5 Enkelkinder.

Stratzinger Nachrichten 3/2014
Stratzinger Nachrichten 03 2014 zum DownloadDie mehrmals im Jahr erscheinenden Stratzinger Nachrichten können Sie hier nachlesen. Die aktuelle Ausgabe 3/2014 - Zum Download der Zeitung klicken Sie >>hier.

 

 

Senioren besuchten Wien
Senioren im StephansdomDer Obmann des Seniorenbundes Stratzing Droß, Karl Allinger, freute sich bei der Tagesfahrt nach Wien 58 reiselustige Seniorinnen und Senioren begrüßen zu dürfen. Vom Griechenbeisl bis zum Stephansdom und der Kapuzinergruft begleitete eine Reiseführerin die Gruppe. Sie wusste viele Geschichten rund um den 1. Bezirk und dessen Gebäude zu berichten. Im Restaurant des Donauturmes genoss man nicht nur die Aussicht sondern auch ein ausgezeichnetes Mittagessen. Gemütlich klang der Abend bei einem Heurigen aus.

Herzlich willkommen in Stratzing
Amelie HaslacherIm Oktober konnte zwei jungen Familien zum Nachwuchs gratuliert werden. Leonie Löffler bringt Schwung in das Leben von Nina Janka und Bernhard Löffler. Sie ist das erste Kind des Paares und die jüngste Bewohnerin der neuen Gedesag-Wohnhäuser. Amelie erfüllt das Haus der Familie Haslacher mit Babylachen. Mama Stefanie durfte zum ersten Kind gratuliert werden. Die jungen Damen wurden von Vzbgm. Josef Stradinger und GGR Margit Steinmetz mit einer Babytasche willkommen geheißen.  

Stratzinger Nachrichten 2/2014
Die mehrmals im Jahr erscheinenden Stratzinger Nachrichten können Sie hier nachlesen. Die aktuelle Ausgabe 2/2014 - Zum Download der Zeitung klicken Sie >>hier.

Hildegard Kurz feiert 85.Geburtstag
Marktgemeinde Stratzing: Hildegard Kurz feiert 85. GeburtstagGemeinsam mit der Familie feierte Hildegard Kurz im August ihren 85.Geburtstag. Vzbgm. Josef Stradinger und GR Maria Lang gratulieren im Namen der Gemeinde herzlich. 1929 erblickte Hildegard Bruckner in Stratzing das Licht der Welt. Ihren Gatten Emmerich Kurz heiratete sie 1956. Gemeinsam arbeitete man im landwirtschaftlichen Betrieb und versorgte die beiden Töchter Helga und Ingrid. Nach dem viel zu frühen Tod des Gatten im Jahr 1973 sorgte Hildegard Kurz allein für die Familie. In der Pension freut sie sich über 4 Enkel- und 3 Urenkelkinder.  

28. Kellergassenfest in Stratzing
28. Kellergassenfest in StratzingDie feierliche Eröffnung des diesjährigen Kellergassenfestes wurde von Österreichs Bundesweinkönigin Tanja Dworzak und der Trachtenkapelle Nöhagen vorgenommen. Franz Seidl hieß die Ehrengäste herzlich willkommen und bedankte sich im Namen der Kellerbesitzer in der Kellergasse bei allen Sponsoren. Die Feldmesse wurde von Pater Dr. Nivard Konrad zelebriert. Auch heuer wurde wieder eine Tombola durchgeführt. Der Reinerlös wird der FF Stratzing zur Verfügung gestellt.  

Stratzinger Fahne am Kokodak Dome
Stratzinger Fahne am Kokodak DomeDer Kokodak Dome (7.128m) ist einer der wenigen verbliebenen unbestiegenen Siebentausender in Chinas westlicher Provinz Xinjiang. Mag. Josef Kirchner und 12 weitere Teilnehmer aus Deutschland und Österreich bestiegen diesen Gipfel, den noch nie zuvor ein Mensch betreten hatte. Nach 3-wöchiger Aklimatisierung war es am 24. Juli soweit. Um 3.00 Uhr verließ man das Lager und erreichte bei starkem Wind nach ca. 9 Stunden den Gipfel. “Es war ein Gefühl wie in den 50er Jahren: Sich erst einen Weg suchen zu müssen und wirklich allein am Berg zu sein, ohne Expeditionen”, erzählt Kirchner mit leuchtenden Augen. “Man findet Abdrücke von Schneeleoparden. Und man hat einen Sternenhimmel über sich, wie ich ihn noch nicht gesehen hatte.” Nach der Rückreise über Kashgar (China) und Bishkek (Kirgisistan) kehrte “Churchy” wohlbehalten nach Stratzing zurück.  

Stratzinger Nachrichten 1/2014
Stratzinger Nachrichten 01/2014 zum DownloadDie mehrmals im Jahr erscheinenden Stratzinger Nachrichten können Sie hier nachlesen – aktuelle Ausgabe 1/2014 Zum Download der Zeitung klicken Sie >>hier.

Erich Czipin feiert seinen 80. Geburtstag
Groß war die Gratulantenschar, die sich zur Feier des 80. Geburtstages von Erich Czipin einfand. Unter ihnen war auch BM Josef Schmid, der einen Geschenkkorb der Gemeinde überreichte, Obmann Karl Allinger und Mag. Willi Reitmayr für den Seniorenbund Stratzing-Droß, sowie Christian Mößlinger für den Bauernbund. In seiner Ansprache betonte Bgm. Schmid, dass das vitale Aussehen des Jubilars wohl auch mit seiner positiven und zufriedenen Lebenseinstellung zusammenhängt. Erich Czipin erblickte 1934 in Stratzing das Licht der Welt. 1960 heiratete er Margarete Schieder und bewirtschaftete mit ihr bis zum wohlverdienten Ruhestand den gemeinsamen Weinbau- und Heurigenbetrieb. Große Freude hat das Ehepaar mit den Familien der Söhne Erich und Helmut und den fünf Enkelkindern.

Neurosenkavalier
Auch heuer waren die Aufführungen des Theatervereines Stratzing ein großer Erfolg. Die Zuschauer zitterten mit dem mutmaßlichen Dieb und falschen Psychiater Felix Bollmann mit oder konnten von den Wortspielereien der Bäuerin Helga Hansen nicht genug bekommen. Das begeisterte Publikum freut sich jedenfalls schon auf die Saison 2015. Inhalt: Nach seinem Überfall auf die Hauptkassa im Supermarkt „Spar“ landet der als Weihnachtsmann verkleidete Verbrecher Felix Bollmann auf der Flucht vor der Polizei zufällig in der Praxis eines Psychiaters. Dort wartet die attraktive Sprechstundenhilfe Frau Engel schon sehnsüchtig auf die Urlaubsvertretung des Herrn Professor Otto und ehe „Bolli“ sich´s versieht steht er im weißen Kittel seiner ersten Patientin gegenüber. Der falsche Weihnachtsmann therapiert notgedrungen als falscher Psychiater frisch drauflos und durch seinen Witz und seine Spontanität verläuft sein Gastspiel in der Praxis wie geschmiert. Darsteller: Manuel Beranek, Markus Schierhuber, Alexander Lechner, Alfred Killer, Claudia Weichselbaum, Sabine Misek, Johanna Proidl, Cornelia Eder Regie führten Irene Weichselbaum und Maria Taubenschmid, für die Masken zeichneten Sabine Seidl und Bettina Sagmüller verantwortlich, um die Technik kümmerte sich Karl Maglock   

© 2014 Copyright Marktgemeinde Stratzing

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis